Kindertagespflege – Kindertagespflege Marienkäfer Mannheim

UNSERE BETREUER

Olga Kraus

Leiterin der Kindertagespflege 
Sonderpädagogin
Sozialpädagogin
Qualifizierte Kindertagespflegeperson

Familienberaterin

„In der frühkindlichen Entwicklung ist es wichtig, eine Wissensbasis zu schaffen, die ihnen hilft, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen und zur weiteren Entwicklung des Kindes als Person beizutragen.
In meiner Arbeit erreiche ich dies durch verschiedene Spielmethoden, die sowohl mir als auch den Kindern Spaß machen. Das ist für mich sehr erfreulich und wertvoll.“

Lina Kraus

Qualifizierte Kindertagespflegeperson

„Ich liebe es, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und ihre kleinen und großen Fortschritte mitzuerleben. Es bereitet mir große Freude, kreativ mit Kindern zu arbeiten, ihnen spielerisch Wissen zu vermitteln und für eine liebevolle, sichere Umgebung zu sorgen, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Mein Ziel ist es, den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch Werte und soziale Kompetenzen näherzubringen.“

Eugenia Dietrich

Qualifizierte Kindertagespflegeperson

„Seit 2009 betreue ich kinder von 0-3 Jahren. Das Betreuen von kleinen Kinder ist eine Verantwortungsvolle Aufgabe und inspiriert mich sehr. Es ist immer interessant, die Kinder zu beobachten und ihre Entwicklung ein Stück zu begleiten.“

Wir sprechen deutsch, englisch, russisch und philippinisch

Alle Betreuerinnen haben folgende Qualifikationen:

✅ Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonal beim Jugendamt

✅ Erstehilfekurs für Kinder Absolventin

UNSERE BETREUER

Olga Kraus

Leiterin der Kindertagespflege 
Sonderpädagogin
Sozialpädagogin
Qualifizierte Kindertagespflegeperson

Familienberaterin

„In der frühkindlichen Entwicklung ist es wichtig, eine Wissensbasis zu schaffen, die ihnen hilft, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen und zur weiteren Entwicklung des Kindes als Person beizutragen.
In meiner Arbeit erreiche ich dies durch verschiedene Spielmethoden, die sowohl mir als auch den Kindern Spaß machen. Das ist für mich sehr erfreulich und wertvoll.“

Lina Kraus

Qualifizierte Kindertagespflegeperson

„Ich liebe es, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und ihre kleinen und großen Fortschritte mitzuerleben. Es bereitet mir große Freude, kreativ mit Kindern zu arbeiten, ihnen spielerisch Wissen zu vermitteln und für eine liebevolle, sichere Umgebung zu sorgen, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Mein Ziel ist es, den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch Werte und soziale Kompetenzen näherzubringen.“

Eugenia Dietrich

Qualifizierte Kindertagespflegeperson

„Seit 2009 betreue ich kinder von 0-3 Jahren. Das Betreuen von kleinen Kinder ist eine Verantwortungsvolle Aufgabe und inspiriert mich sehr. Es ist immer interessant, die Kinder zu beobachten und ihre Entwicklung ein Stück zu begleiten.“

Wir sprechen deutsch, englisch, russisch und philippinisch

Alle Betreuerinnen haben folgende Qualifikationen:

✅ Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonal beim Jugendamt

✅ Erstehilfekurs für Kinder Absolventin

RÄUMLICHKEITEN

Werfen Sie einen Blick auf unsere Räumlichkeiten

kindertagespflege-mannheim_20
kindertagespflege-mannheim_1
kindertagespflege-mannheim_9
kindertagespflege-mannheim_2
kindertagespflege-mannheim_10
kindertagespflege-mannheim_3
kindertagespflege-mannheim_4
kindertagespflege-mannheim_5
kindertagespflege-mannheim_6
kindertagespflege-mannheim_7
kindertagespflege-mannheim_8
kindertagespflege-mannheim_11
kindertagespflege-mannheim_12
kindertagespflege-mannheim_23
kindertagespflege-mannheim_22
kindertagespflege-mannheim_21
kindertagespflege-mannheim_24
kindertagespflege-mannheim_13
kindertagespflege-mannheim_14
kindertagespflege-mannheim_15
kindertagespflege-mannheim_16
kindertagespflege-mannheim_17
kindertagespflege-mannheim_18
kindertagespflege-mannheim_19

VERPFLEGUNG

Bei uns in der Kindertagespflege legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Entwicklung der Kinder unterstützt. Unsere Verpflegung orientiert sich an frischen, saisonalen und idealerweise regionalen Zutaten.

Jeden Tag bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen und gesunde Snacks am Nachmittag an. Dabei setzen wir auf eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkorn und hochwertigen Eiweißen. Es ist uns besonders wichtig, dass die Mahlzeiten auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind und ihnen die nötige Energie für den ganzen Tag geben.

Für Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse, wie zum Beispiel vegetarisch, haben wir individuelle Lösungen parat, damit jedes Kind mit Freude und gut versorgt teilnehmen kann. Wir bereiten alle Speisen frisch vor Ort zu und sorgen dafür, dass die Kinder ihre Mahlzeiten in einer angenehmen Atmosphäre genießen können.

Mit unserem Verpflegungsangebot möchten wir den Kindern nicht nur gesunde Essgewohnheiten beibringen, sondern auch die Freude am gemeinsamen Essen und an einer ausgewogenen Ernährung fördern.

TAGESABLAUF

8:00 - 9:00 – Bringzeit und Freispiel

Die Kinder treffen nach und nach ein. Sie freuen sich, sich zu sehen, ziehen ihre Jacken aus und dürfen sich im Gruppenraum nach Herzenslust beschäftigen.

Ob sie mit Bauklötzen spielen, malen, in Büchern blättern oder Puzzles lösen – die Auswahl ist groß!

9:00 - 10:00 – Frühstück

Gemeinsames Frühstück. Jedes Kind nimmt seine Brotdose und setzt sich in den ruhigen Kreis.

Während sie essen, haben die Erzieher*innen die Möglichkeit, Gespräche zu führen und den Tag gemeinsam zu beginnen.

10:00 - 11:00 – Spielen und Spazieren

Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten, wie Basteln, Singen, Bewegungsspiele und kleine Experimente. Die Kinder haben die Möglichkeit, zu entscheiden, ob sie lieber in einer Gruppe oder alleine arbeiten möchten.

Außerdem kann auch die Zeit im Freien, zum Beispiel auf dem Spielplatz, Teil des Programms sein.

11:00 - 12:00 – Mittagsessen

Es gibt ein gemeinsames Mittagessen, das entweder von einer Küche geliefert oder im Kindergarten zubereitet wird. Dabei wird auf ein ausgewogenes und gesundes Menü geachtet.

12:00 - 14:00 – Schlaff- und Ruhezeit

Für die jüngeren Kinder gibt es eine Ruhepause, in der sie auf Matten oder in Betten schlafen können.

Die älteren Kinder, die lieber wach bleiben möchten, haben die Möglichkeit, sich ruhig zu beschäftigen. Sie können zum Beispiel Bilder malen, in Büchern blättern oder sich mit ruhigen Spielen unterhalten.

14:00 - 14:30 – Nachmittagssnack

Es gibt einen kleinen Snack, der normalerweise aus Obst oder Brot besteht.

Die Kinder, die sich erholt haben, können hier wieder aktiv werden und sich bewegen.

14:30 - 15:30 – Angebotszeit

Die Kinder haben die Freiheit, sich mit verschiedenen Aktivitäten zu beschäftigen, zu spielen oder an einem Projekt weiterzuarbeiten.

Gelegentlich gibt es auch spezielle Zeiten für Bewegung oder einen spannenden Ausflug.

15:30 - 16:00 – Abholzeit & Abschlusskreis

Die Eltern kommen, um ihre Kinder abzuholen. Im Abschlusskreis wird der gesamte Tag noch einmal durchgesprochen, und es gibt die Möglichkeit, sich voneinander zu verabschieden.

Manchmal wird ein fröhliches Lied gesungen oder es wird ein kleines Spiel gespielt, um den Abschied ein wenig aufzulockern.

ELTERNBEITRÄGE

Das Jugendamt übernimmt nach einem bewilligten Antrag einen großen Teil der Elternbeiträge.

Diese Kosten kommen auf Sie zusätzlich zu den vom Jugendamt gedeckten Kosten zu:

Kostenposition
Kosten im Monat
30 Wochenstunden im Monat
387,00€
35 Wochenstunden im Monat
451,50€
40 Wochenstunden im Monat
516,00€
Verpflegungs- und Materialpauschale pro Monat
+ 85,00€

Andere Wochenstunden sind nach persönlicher Absprache auch möglich!

Eltern bekommen vom Jugendamt Mannheim laufende Geldleistungen von 7,50 €/Std. für Kinder.
(Antragstellung beim Jugendamt vorausgesetzt).

Entsprechenden Antrag für Mannheimer Kinder bekommen Sie beim Fachbereich Kindertagespflege in Q5, 22 in 68161 Mannheim.

Informationen zum Antrag und zur Antragstellung können Sie bei Ihrem zuständigen Jugendamt erfragen.

Weitere Infos hierzu werden im Erstgespräch mit den Eltern besprochen. 
 
Wird keine Anmeldung über das Jugendamt gewünscht, zahlen die Eltern den gesamten Betreuungsbeitrag, der höher als die oben stehenden Beträge ist, privat.
 
Gerne helfen wir Ihnen auch bei dem Ausfüllen des Antrages.

Kontakt

Adresse:

Grüner Winkel 5,
68305 Mannheim

Telefon:

+49 1575 61 88 930

E-Mail:

info@marienkäfer-mannheim.de

😊

Hier finden Sie auch ein Voranmeldeformular.
Ausgefülltes Voranmeldeformular garantiert keinen Platz in unserer Kindertagespflege.
Dieses dient nur als Anfrage Ihrerseits für einen Platz bei uns. Schicken Sie uns diese bitte auch per Mail zu.
Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie

Copyright © 2025 Kindertagespflege Marienkäfer Mannheim

Nach oben scrollen